Südlicher kommt nur noch die Antarktis
Für diesen Teil unserer Reise gilt ganz das Motto, der Weg ist das Ziel. Für mich werden die kommenden Tage, die wohl aufregendsten Seetage der ganzen Reise werden. Wir lassen das „tierische“ Puerto Madryn hinter uns und fahren mit der Aida Sol in Richtung Kap Hoorn - den südlichsten Punkt der Erde, vor der Antarktis.
![Kap Hoorn der südlichste Zipfel Südamerikas](https://static.wixstatic.com/media/df865a_d2591203d31e4914a4677bc134be2316~mv2.jpg/v1/fill/w_640,h_427,al_c,q_80,enc_auto/df865a_d2591203d31e4914a4677bc134be2316~mv2.jpg)
Diese Region kann wegen ihrer oft sehr stürmischen Wetterbedingungen (auf Grund der kalten antarktischen Zirkumpolar Strömungen) auch als der größte Schiffsfriedhof der Welt bezeichnet werden. Rund 800 Schiffe und über 10.000 Seeleute sollen den Fluten und Stürmen vor dem Kap Hoorn im Laufe der Jahre zum Opfer gefallen sein. Um ihnen zu gedenken, wurde 1992 ein Denkmal „der Albatros“ errichtet. Wenn wir auch nur ein bisschen Glück mit dem Wetter haben und es nicht gerade schwer stürmt, umrundet unsere Aida die Inselgruppe und wir bekommen einen Blick auf die berühmte Statue. Ich habe ein Gedicht zu dem Denkmal gefunden, welches ich euch nicht vorenthalten möchte. Es hat mich persönlich sehr berührt.
Ich bin der Albatros, der am Ende der Welt auf dich wartet.
Ich bin die vergessene Seele der toten Seeleute,
die zum Kap Hoorn segelten, von allen Meeren der Erde.
Aber sie sind nicht gestorben im Toben der Wellen,
denn jetzt fliegen sie auf meinen Schwingen für alle Zeit in die Ewigkeit,
wo am tiefsten Abgrund der antarktische Sturm heult.
Ushuaia Nach zwei einzigartigen Seetagen voller Naturschönheiten, und atemberaubenden Fjorden erreichen wir morgens gegen 9.00 Uhr Ushuaia. Dies ist die südlichste Stadt der Welt und sie liegt ganz im Süden der Feuerlandinsel. Die Landschaft hier im Süden ist geprägt durch wunderschöne Fjorde, Inseln und das Klima ist eher kühl und feucht. Also steht eine dicke Jacke und Mütze auch schon auf der Packliste. Interessant ist noch der Punkt, dass die Feuerlandinsel im Jahre 1881 auf Argentinien und Chile aufgeteilt worden ist. Ushuaia ist auf der argentinischen Seite. Schauen wir uns mal an, was wir in Ushuaia heute erleben werden!
Ushuaia bedeutet „Die Bucht, die nach Osten blickt“
Hier am Ende der Welt erwartet uns ein doch großes Angebot an Ausflugsmöglichkeiten. Planmäßig sollten wir um 9 Uhr anlegen und erst am nächsten Morgen um 9 Uhr wieder ablegen. Somit gibt es keinerlei Stress, und wir können den gesamten Tag und vielleicht auch den Abend in und um Ushuaia verbringen. Unser Plan ist es, recht früh von Bord zu gehen und zuerst den Ort zu erkunden. Besonders viel gibt es hier nicht zu sehen aber ich möchte gerne durch die Avenida San Martin schlendern, hier gibt es ein paar kleine Souvenirläden und Shops. Während meiner bisherigen Reiseplanung habe ich immer wieder überlegt, welche Souvenirs ich denn auf der Reise sammeln soll. Einige Reisende sammeln Magnete, Feuerzeuge, andere Aufkleber oder bemalte Teller. Ich werde versuchen mir aus jedem Hafen eine Postkarte an mich nach Hause zu schicken. Auf der Karte soll ein großartiges Erlebnis aus der Stadt erwähnt sein oder ein besonderes Gefühl, dass ich hier hatte. Zumindest irgendetwas, was mich auch nach Jahren noch, wenn ich es lese, an diesen Ort erinnern lässt.
Für den kurzen Bummel plane ich nicht viel Zeit ein, denn ich möchte heute als erstes gerne ein Museum besuchen. Ziel ist das maritime Museum der Stadt, welches nur 20 Minuten Fußweg vom Hafen entfernt liegt. Auf dem Weg dahin lohnt sich auch noch ein kleiner Abstecher in das Museo del Fin del Mundo. Dieses kleine Museum befindet sich im ehemaligen Gebäude der Nationalbank und zeigt zum Beispiel einen alten argentinischen Kaufladen, es gibt Bereiche über Völkerkunde, die Vögel Feuerlands, etc. Bitte erkundigt euch nur rechtzeitig über die Öffnungszeiten der Museen. Wer von euch eher Lust auf ein kleines historisches Museum hat, geht am Kanal ca. 20 Minuten zu Fuß bis zum Museum Think Malvinas (in die andere Richtung vom Hafen aus).
Wir fahren mit dem Zug am Ende der Welt
![der Zug am Ende der Welt in Ushuaia Südamerika Argentien](https://static.wixstatic.com/media/df865a_8b71fc00a4204decafae1debe99a7799~mv2.jpg/v1/fill/w_640,h_480,al_c,q_80,enc_auto/df865a_8b71fc00a4204decafae1debe99a7799~mv2.jpg)
Nach den Museen werden wir zum Zug am Ende der Welt aufbrechen. Hier gibt es unterschiedliche Anfahrts- und Abfahrtsmöglichkeiten. Der Zug startet immer um 9.30 / 12.00 / und 15 Uhr (Winterfahrplan). Zum Bahnhof gelangt ihr:
1. Mit dem Tren del Mundo-Transport. Das sind kleine Minibusse, die hinter dem Reisebürohäuschen am Hafen direkt zum Bahnhof fahren. Der Preis liegt bei 8-10 Euro für beide Strecken und die Abfahrten sind auf den Zugplan abgestimmt (8.45 / 11.15 / und 14.15 Uhr).
2. Man nimmt sich ein Taxi, welches sich auch gut für Fahrgemeinschaften eignet. Am besten mit dem Fahrer eine Abholzeit vereinbaren (ca. 12-16 Euro für Hin- und Rückfahrt).
3. Man reserviert sich am Hafen einen Mietwagen.
Die Tickets für den Zug könnt ihr online kaufen auf Trendelfindelmundo oder vor Ort. Der Preis für das günstige Touristenticket liegt bei ca. 30 Dollar pro Person. Ihr könnt aber unterschiedliche Tickets kaufen. Schaut euch einfach die oben verlinkte Seite an, wenn ihr z.B. an einer Fahrt mit traditionellen Speisen interessiert seid. Zusätzlich zum Zugticket muss man ebenfalls den Eintritt in Höhe von 10 Euro für den Nationalpark zahlen (laut meiner Info in bar). Der Bahnhof an sich ist schon wie ein kleines Museum. Es gibt eine Werkstatt in der man den Arbeitern bei Reparaturarbeiten zuschauen kann. Des Weiteren muss auch die Bahnhofshalle und Boardinghalle wunderschön sein.
Los gehts Der Zug startet seine Reise entlang des Flusses Pico. Nach einem kurzen Stopp, der die Möglichkeit für ein paar Fotos an kleinen Wasserfällen bietet, geht es weiter durch eine wundervolle Landschaft mit wilden Pferden in Richtung Nationalpark Tierra del Fuego. Man sollte hierbei nicht vergessen, dass dieser Zug früher für Gefangene genutzt wurde. Diese mussten als Strafarbeit zum Beispiel Bäume fällen. Über Kopfhörer erfährt man während der Hinfahrt einiges über die Geschichte der Bahn und Ushuaia (ich werde meine Kopfhörer zur Sicherheit auch mal mitnehmen).
Im Nationalpark angekommen hat man nur etwa 10 Minuten Zeit, bis die Lok wendet und die Rückfahrt angetreten wird. Es gibt unterschiedliche Anbieter, die von hier aus Touren durch den Park anbieten. Wir werden im Zug nachfragen, ob wir mit der nächsten Bahn zurückfahren dürfen und uns ein wenig alleine auf den Weg durch den Park machen. Mein Liebe zur Natur schreit einfach danach die malerische Landschaft Patagoniens ein bisschen zu erkunden, sich bei gutem Wetter mal ins Gras oder an ein Seeufer zu setzen und die Ruhe zu genießen. Vielleicht habe ich Glück und mir kommen ein paar interessante Pflanzen oder sogar Tiere vor die Linse!
Den letzten Zug zurück sollten wir dann aber nicht verpassen, sonst müssen wir trampen oder uns irgendwie ein Taxi organisieren. Am Hafen werden wir dann wohl erst mal eine Pause an Bord einlegen, mal die Füße hochlegen und etwas essen.
Ein kleines Abenteuer passt noch in den Zeitplan
Gerne würde ich dann nochmal gegen Abend ein weiteres Abenteuer starten. Zwei Ideen schweben mir da vor. Entweder wir machen eine kleine Bootstour durch den Beagle-Kanal oder wir besuchen das la Cabana Tea House.
Bootstouren im Voraus über deutsche Anbieter zu buchen, ist mir definitiv zu teuer. Vor Ort gibt es die Möglichkeit mit kleineren Booten oder auch etwas größeren Katamaranen eine Tour zu machen. Es gibt unterschiedliche Angebote auch von der Dauer. Also mal sehen, ob etwas Passendes dabei ist. Kleiner Tipp: Bei schlechtem Wetter fahren die kleinen Boote meistens nicht.
![Ushuaia Beagel Kanal Leuchtturm Südamerika Argentinien](https://static.wixstatic.com/media/df865a_a4fe795a5d5e43fc8d688d7da8185b58~mv2.jpg/v1/fill/w_640,h_427,al_c,q_80,enc_auto/df865a_a4fe795a5d5e43fc8d688d7da8185b58~mv2.jpg)
Auf der Bootstour werden wir dann die wundervolle Landschaft Ushuaias vom Wasser aus genießen können, Kormorane und Seelöwen sehen und vielleicht sogar ein paar Magellan-Pinguine 😊 Vorausgesetzt es wird nicht zu früh
dunkel…
Ansonsten ist das Cabana Tea House auch eine schöne Alternative. Dieses ist bei meinen Recherchen immer wieder als Tipp aufgetaucht. Hier kann man in tollem Ambiente etwas außerhalb der Stadt, wunderbar essen und trinken.
Alles in allem werden wir nach 2 Tagen auf See unseren Besuch voll ausnutzen, denn an diesen Ort auf dieser wunderschönen Welt, werden wir wohl nicht noch ein zweites Mal zurückkommen.
Und wie gewohnt die Google Maps Karte zu der Stadttour und eine Auflistung der Ziele mit Straßenangaben findet ihr hier.
Landesinfo
Bezahlung:
Währung argentinische Peso ARS – mit Bank- und Kreditkarten kann an Geldautomaten gegen hohe Gebühren Bargeld abgehoben werden. USD lassen sich in der Regel im ganzen Land tauschen, EUR außerhalb von Buenos Aires dagegen seltener. Die Akzeptanz von Geld/Kreditkarten ist insbesondere in Buenos Aires weit verbreitet. Für Reisen außerhalb empfiehlt sich, ausreichend Bargeld mitzuführen.
Sicherheit:
Ushuaia hat einen sehr niedrigen Kriminalitätsindex und somit einen hohen Sicherheitsindex. Bitte lest weitere Infos auf der Internetseite vom Auswärtigen Amt.
Sonstiges:
Ein internationaler Führerschein ist erforderlich und muss mit dem deutschen Führerschein vorgezeigt werden. Es entstehen Roaming Gebühren, Visum nicht erforderlich, bitte erkundigt euch nach Impfungen bei eurem Hausarzt, z. B. Gelbfieber. Zeit zu Hause + 4 Stunden
Sprache: Amtssprache spanisch: Guten Tag -> Buenos dias Danke-> gracias
Ja-> si Nein-> no Auf Wiedersehen ->Adios oder hasta luego
Nach einem Tag Erholung auf See erwartet uns dann das südamerikanische Land Chile. Ich hoffe unsere Schiffsroute führt uns weiter durch die Fjorde! Was werden wir wohl in Punta Arenas erleben? Aber vorher schauen wir uns mal das Thema Kofferpacken, Todo Liste und hilfreiche gadgets auf der Kabine an! nächster Blog
(August 2023)
Comments