top of page

Bald geht es los! – Koffer packen – Hilfreiche Gadgets für die Reise



Noch 33 Tage und die Weltreise 2023 / 2024 startet! Alle Passagiere sind in den letzten Vorbereitungen. Wahrscheinlich werden noch offene Ausflüge reserviert, die letzten Termine zu Hause abgearbeitet und die Vorfreude steigt ins Unermessliche. Und dann, dann fehlt nur noch das Kofferpacken.❤️

Koffer packen

Heute möchte ich euch ein paar sehr hilfreiche Gadgets aufführen, die auf jeden Fall in den Koffer sollten, um eure Reise zu erleichtern. Und auch wenn es dutzende Packlisten im Internet gibt, teile ich meine vorbereiteten Tabellen gerne mit euch und bin auch dankbar, wenn ihr mir sagt was auf meiner fehlt!


Koffer packen Das Kofferpacken gehört für mich zum schönsten Teil der Vorfreude, daher zelebriere ich es immer wie ein Fest. Ich fange oft schon 14 Tage vorher an und stelle einen Wäschekorb auf, in dem ich bereits Sachen lege, die ich mitnehmen möchte. Ich drucke mir meine Packlisten aus, erstelle meine Einkaufsliste, etc. Sogar das Bügeln genieße ich vor dem Urlaub und jedes noch so kleine Teil wird gebügelt.

Wie viele Koffer oder doch lieber Reisetasche? Für die Weltreise plane ich einen Mix aus beiden Varianten. Jeweils einen großen und einen kleinen Koffer pro Person, so dass man sie ineinander unterm Bett verstauen kann. Ich denke es spielt keine Rolle, ob es nun Hartschalenkoffer sind oder nicht. Ich werde die nehmen, die ich zu Hause habe, um nicht zusätzlich Geld auszugeben. Zusätzlich zu den Koffern werden wir eine Reisetasche packen, die sich für sperrige Sachen eignet und zwei Rucksäcke, die wir auch für die Ausflüge nutzen werden. Theoretisch sollten auch je zwei große Koffer unter jede Betthälfte passen. Messt zur Sicherheit aber vorher besser nochmal nach. Die Fläche unterm Bett ist ca. 2m x 1,70m. Nicht benötigte Kleidung und Reserveartikel wie Bodylotion etc. werden wir dann in den Koffern unterm Bett aufbewahren. Um auch hier etwas organisierter zu sein, werde ich die nicht sofort benötigte Kleidung bereits vorab in separate Beutel packen (entweder große Zipper Beutel oder Vakuumbeutel). Und auch die Reservekulturartikel werden auslaufsicher verpackt im Koffer gelagert. Leider sind Luftballons an Bord nicht erlaubt. In der Regel stülpe ich immer Luftballons über die Flaschen. Dieses Mal muss es eine Plastiktüte tun. Die dicken Winterjacken werde ich auf jeden Fall in einen Vakuumbeutel packen, diese gibt es mit kleiner Pumpe zu kaufen oder sogar welche, die durch Rollen die Luft selber rauslassen (Link zu Amazon). Das spart viel Platz im Koffer, und so häufig werden wir diese Sachen ja zum Glück nicht brauchen. Koffer vorab versenden Da wir mit dem eigenen PKW anreisen, haben wir keine Gewichtsbegrenzung bei den Koffern. Wer mit dem Flugzeug oder Zug anreist kann einen Vorabversand der Koffer reservieren. Die Firma Tefra ist hier sehr bekannt und hat auch gute Bewertungen. Die Koffer werden an der Haustür abgeholt und zum Schiff geliefert. Der Versand zu einem deutschen Hafen kostet pro Koffer bis 30 kg ca. 50 Euro pro Strecke. Wer früher anreist, kann auch darüber nachdenken die Kulturartikel erst in Hamburg zu kaufen, um sich somit Gepäck bei der Anreise zu sparen.


Hilfreiches für die Kabine Egal ob Balkon-, Außen- oder Innenkabine, der Platz an Bord ist begrenzt. Auch wenn wir mehr Sommerkleidung benötigen, müssen wir dennoch auch etwas für die kühleren Ziele einpacken. Dicke Jacke, Mütze, Pullis, etc. Natürlich können wir vor Ort waschen, aber man möchte ja dennoch abends mal etwas Schickeres tragen und ein bisschen Auswahl haben. Und man braucht ja auch mehr Kultursachen, mehr Bücher, etc. Also wie nutze ich den geringen Platz am besten?

Ordnungsboxen Die Regalbegrenzungen in den Kabinen sind sehr flach, und Gegenstände können leicht bei etwas Seegang herunterfallen. Um dort besser organisiert zu sein und auch seetauglich zu sein, empfehle ich euch ein paar Klappboxen einzupacken.

Klappbox

Hier können dann zum Beispiel die Ladekabel, die Wäscheklammern, die Kaffeekapseln, etc. gut aufgehoben werden und man verschwendet keinen Platz in den wenigen Schubladen. Die Regale auf der Aida Sol haben in der Kabine das Maß B 84 cm x H 36 cm und T 24 cm. Auch im Bad empfiehlt es sich 2-4 kleinere Boxen zu kaufen. Die Maße hier sind ca. B 39 cm x H 24 cm und T 19 cm. (Die Info habe ich von Reisenden aus dem Internet.) Damit die Boxen nicht hin und her rutschen, werde ich ein paar von diesen Uhu Klebepunkten mitnehmen. Diese brauche ich sowieso um ein paar Fotos von den Daheimgebliebenen aufzuhängen. Ein ausklappbarer Kulturbeutel ist auch eine gute Alternative für das Bad. Diesen kann man an die Badezimmertür hängen, hat Platz gespart und bei Seegang ist alles sicher.


Wer sich bei der Schuhauswahl, so wie ich, nicht entscheiden kann, sollte ein hängendes Schuhregal einpacken, auch das ist ein kleines Platzwunder. Mit magnetischen Haken kann man dieses überall in der Kabine aufhängen. Hier noch ein Tipp: Desinfektionsspray einpacken und Schuhe nach dem Tragen einsprühen, dann riechen sie auch nicht unangenehm. Zu guter Letzt, werde ich einen Mehrfachstecker und einen kleinen digitalen Wecker mitnehmen, sicher ist sicher.

Hilfreiches zum Thema Waschen Auch wenn wir die meisten Haushaltsarbeiten zu Hause lassen, sind wir uns alle darüber bewusst, dass wir an Bord Wäsche waschen werden. Der Waschsalon auf der Aida Sol ist gut ausgestattet und verfügt über mehrere Waschmaschinen, Trockner, Bügelbrett und Bügeleisen. Aber was machen wir mit den Kleidungsstücken die nicht in den Trockner dürfen? In einer Balkonkabine, kann man selbstverständlich den Balkon nutzen, aber wie machen wir das in der Innen- und Außenkabine? Die kleine Leine, die man in der Dusche spannen kann, ist eine Lösung. Ich werde aber zusätzlich eine ausziehbare Wäscheleine kaufen, die wir wieder mit den magnetischen Haken in der Kabine befestigen können. Zusätzlich werde ich ein paar leichte Plastikbügel einpacken, falls die in der Kabine nicht reichen und damit ich darauf Wäsche trocknen kann. Als Waschmittel habe ich mich für Waschtücher entschieden. Diese sind platzsparend und können sowohl für die Maschine als auch für die Handwäsche verwendet werden. Hier noch ein Tipp: Für Ausflüge werde ich Zipper Beutel einpacken, denn ich hasse nichts mehr, als wenn alles im Rucksack nass ist wegen der Badesachen nach dem Strandbesuch. Ach und fast vergessen, ich werde ein - zwei Permanenttragetaschen mit Reißverschluss kaufen, in denen ich die dreckige Wäsche aufbewahren werde. Das sollte den Geruch extrem mindern und sie helfen mir die Wäsche in den Waschsalon zu bekommen!


Für Ausflüge

Natürlich muss ein Rucksack für Ausflüge dabei sein aber zusätzlich werde ich eine wasserfeste Bauchtasche kaufen.

Bauchtasche wasserfest

Wenn wir mal am Strand sind, möchte ich meine Wertsachen auf keinen Fall am Strand unbeaufsichtigt lassen. Diese Taschen gibt es bereits ab 10 Euro.

Des Weiteren werde ich eine wasserfeste Hülle für unsere Handys bestellen und einfach mal testen, wie gut Unterwasseraufnahmen mit dem Handy gelingen. Todos Also die Todo Liste vor der Weltreise ist erschreckend lang und es gibt viele Punkte, die ihr zur Sicherheit mit einem Datum notieren solltet. Denn diese darf man nicht bis zum Ende aufschieben. Ist der Reisepass nicht vorbereitet, findet die Reise nicht statt.

Ich habe meine Liste in drei Unterthemen aufgeteilt. 1. Zu Hause vorbereiten 2. Schiff vorbereiten 3. Reise vorbereiten

Zur Kategorie Haus vorbereiten zählen Punkte wie Housesitter finden, Vorratsschrank leeren, Heizung ausschalten, Abos pausieren, etc. Die Kategorie Schiff vorbereiten enthält Punkte wie Kaffeemaschine bestellen, Manifest ausfüllen, Ausflüge buchen, Getränkepaket buchen etc. Und zu guter Letzt die Kategorie Reise vorbereiten: Kultursachenliste machen, Kindle Bücher runterladen, Medikamentenliste machen und besorgen, Anfahrt organisieren, Dollar und Währung bei der Bank organisieren, etc.

Natürlich ist mir bewusst, dass wir an Bord und auch an Land fehlende Dinge kaufen können. Aber gerade bei meinen Kosmetikartikeln möchte ich nicht wechseln. Und ehrlich gesagt, möchte ich meine Zeit an Land nicht auf der Suche nach Zahnpasta vergeuden. Aber das kann und sollte jeder so machen wie er mag.



Meine Packlisten Heute werde ich mich wohl als absoluten Organisationsfreak outen, denn ich habe in den letzten Jahren unzählige Packlisten in Excel angelegt. Hier unterscheide ich immer zuerst nach der Art des Urlaubs. Geht es zum Beispiel in ein Apartment, ist die Liste anders als bei einer Kreuzfahrt. Ich arbeite auch immer mit unterschiedlichen Listen, um den Überblick zu bewahren. Eine Liste für Kleidung, eine Einkaufsliste, eine Liste Vorbereitungen und eine Liste diverses / noch einpacken. Wenn ich die Liste dann mit und mit abarbeite, fasse ich sie am Ende immer noch auf einem Blatt zusammen. So dass am Tag der Abreise auch alles abgehackt und nichts übersehen werden kann.

Die Kofferliste für die Weltreise ist nun mein absolutes Megaprojekt, denn das Ausmaß überschreitet alles bisher erlebte.


In dem Zuge lade ich euch auch meine Vorbereitungsliste für die Häfen bzw. einzelnen Länder hoch. Hier findet ihr Informationen zu den Liegezeiten, Temperaturen, Zeitverschiebungen, etc. die ich für meine Planung gesammelt habe (ohne Gewähr).


Schaut euch meine Listen einfach an, vielleicht helfen sie euch! Und sollte ich etwas vergessen haben, lasst es mich gerne wissen! Infomappe Weltreise

An dieser Stelle möchte ich noch einen Tipp ergänzen, den ich gestern bekommen habe. Damit die Kinder in den langen Gängen die eigene Kabine besser finden, einfach einen magnetischen Bilderrahmen oder Kühlschrankmagnet an die Kabinentür von außen aufhängen! Finde ich eine tolle Idee! In meinem nächsten Blog geht es dann wieder auf Reise! Würde mich freuen, wenn ihr wieder rein schaut in meinen Blog über Punta Arenas!

Comments


das bin ich

Das bin ich!

Ich heiße Nadine, bin 44 Jahre alt und ich möchte Euch mit meinem Blog begeistern und mitnehmen zu all den spannenden Orten, die ich mit meiner Familie besuche.

Meine Familie,  hier erfahrt ihr mehr über uns!

 

Mein Newsletter

Danke, dass Du den Newsletter abonniert hast!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

© 2021 wir reisen um die welt Erstellt mit Wix.com

bottom of page