Willkommen in Chile Nachdem wir die südlichste Stadt der Welt verlassen haben, und uns einen Tag an Bord ausruhen konnten, erreichen wir Punta Arenas in Chile. Punta Arenas ist die Hauptstadt der Region „de Magallanes y de la Antártica“ und die einzige Region Südamerikas, die ihre eigene Flagge hat. Die Magellanflagge.
![Magellan Flagge Südamerika](https://static.wixstatic.com/media/df865a_70e87a05c9c74f29b0a2cf3a5c197670~mv2.jpg/v1/fill/w_620,h_392,al_c,q_80,enc_auto/df865a_70e87a05c9c74f29b0a2cf3a5c197670~mv2.jpg)
Ferdinand Magellan war ein portugiesischer Seefahrer unter spanischer Flagge, der im Jahr 1519 auf seiner Reise nach Asien die heutige Magellanstrasse entdeckte. Diese ist ein Wasserweg, der kurzgesagt den Atlantik und den Pazifik verbindet und zwischen dem Festland und der Feuerlandinsel verläuft (ohne um das berüchtigte Kap Hoorn zu reisen.) Und Punta Arenas liegt genau an dieser Magellanstrasse. Mit ca. 130.000 Einwohnern ist sie die größte Stadt Patagoniens. Unsere Liegezeit in Punta Arenas ist nur von 8 – 16 Uhr, also werden wir hier wieder mal die Qual der Wahl haben, was wir erleben werden. Isla Magdalena
![Isla Magdalena Pinguine Südamerika](https://static.wixstatic.com/media/df865a_0ce5adfecd6a4d419a1c8b2a1f4b5013~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_654,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/df865a_0ce5adfecd6a4d419a1c8b2a1f4b5013~mv2.jpg)
Mein Favorit für den heutigen Tag ist ein Besuch auf der Isla Magdalena. Diese kleine von Menschen unbewohnte Insel liegt mitten in der Magellanstrasse.
Im Netz stand geschrieben, was für die Alpen die Kühe, sind die Pinguine für Patagonien! Und fast 80.000 davon leben auf der Insel Magdalena. Natürlich kann man auch hier, wie auch in Ushuaia, Kormorane und Seelöwen sehen, aber was mich am aller meisten reizt, ist die Möglichkeit ein paar Wale zu sehen. Buckelwale sind von Dezember bis April ständige Gäste in der Magellanstrasse, also hoffe ich, dass sie nicht ganz so termingetreu sind und vielleicht schon Ende November „anreisen“.
![Wale Magellanstrasse Südamerika](https://static.wixstatic.com/media/df865a_010740e8dceb41c0960948bc2afbc3ac~mv2.jpg/v1/fill/w_640,h_480,al_c,q_80,enc_auto/df865a_010740e8dceb41c0960948bc2afbc3ac~mv2.jpg)
Wir werden vor Ort schauen, ob wir eine Bootstour ergattern können. Als Plan B würde ich auch eine Kajaktour durch die Magellanstrasse machen. Diese kann sowohl über Aida, als auch vor Ort reserviert werden (z.B. https://www.wintekpatagonia.cl/ oder kayakaguafresca). Die Liegezeiten erschweren hier die Planung erheblich.
Natur ohne nass zu werden Für Naturliebhaber, die lieber trockenen Fußes bleiben möchten, eignet sich das „Reserva Forestal Magellanes“. Das Reservat liegt etwas außerhalb Punta Arenas und ist gut mit dem Taxi erreichbar. Mit Rundwanderungen kann man hier die Flora und Fauna Patagoniens erkunden. Ein kleiner Eintrittspreis muss bezahlt werden. Da wir bereits in Ushuaia im Naturschutzgebiet waren, werden wir das Reservat wohl nicht besuchen.
Wo finden wir Herrn Magellan?
Wir werden, wenn vor oder nach unserer Bootstour noch etwas Zeit ist oder etwas dazwischenkommt, die Stadt und vor allem die schöne Promenade erkunden. Wir schlendern also zuerst an der Promenade entlang und kommen am Denkmal der ersten Siedler vorbei. Man sieht die Siedler auf ihrem Schiff der Ancud mit dem sie nach Punta Arenas kamen. Bei dem Spaziergang kann man den Blick auf die Feuerlandinsel und die Magellanstrasse genießen. Vielleicht setzten wir uns ein paar Minuten an den Strand oder in ein Café. Hier könnten wir uns auf die Suche nach einem einheimischen Getränk machen. Zum Beispiel wächst nur hier die Calafate-Beere. Den Saft davon würde ich sehr gerne mal probieren!
Dann drehen wir uns in Richtung Stadt, machen uns auf die Suche nach Herrn Magellan und schlendern vorbei am Museo Salesiano Maggiorino Borgatelloenas. Dieses private Museum hat die Schwerpunktgebiete Geschichte, Flora und Fauna, die Magellanregion, usw. In unmittelbarer Nähe zu diesem Museum befindet sich der städtische Friedhof der „Cementerio Municipal“. Viele Reisende besuchen den Friedhof auf Grund seines sehr schönen Parks und weil er wohl sehr ausgefallen ist. Wir werden uns jedoch in Richtung Theater begeben und von dort aus zum Hauptplatz der Stadt „Plaza Armas“ gehen. Hier steht eine wunderschöne Villa einer damals sehr einflussreichen Familie, den Braun Mendez. Und auch der Sara Braun Palast befindet sich in unmittelbarer Nähe. Die Villa kann heute als Museum besucht werden und wird teilweise als Hotel genutzt. Die Hauptsehenswürdigkeit
![Punta Arenas Zeh Herr Magellan](https://static.wixstatic.com/media/df865a_1513d3922d5d45238afc59d40514dfa1~mv2.jpg/v1/fill/w_360,h_640,al_c,q_80,enc_auto/df865a_1513d3922d5d45238afc59d40514dfa1~mv2.jpg)
auf diesem Platz ist jedoch das Denkmal von Ferdinand Magellan. Wir haben ihn gefunden! Denn eine Legende sagt, wer den Zeh von Herrn Magellan küsst oder berührt wird viel Glück haben im Leben und nach Punta Arenas zurückkehren. Das lasse ich mir doch nicht nehmen! Glück kann jeder gebrauchen und nochmal nach Südamerika komme ich auch gerne.
Letzter Blick über die Stadt
Wenn die Zeit und die Kraft in den Beinen dann noch reicht, werden wir noch einen Abstecher zur Aussichtsplattform Cerro de la Cruz machen. Von diesem Punkt hat man einen wundervollen Panoramablick auf die Stadt und die Umgebung. Im Zweifel rufen wir uns dann für den Rückweg ein Uber.
Marktbesuch in Hafennähe Wer Lust auf einen Marktbesuch hat, kann den Markt Municipal in der Nähe des Hafens besuchen. Hier gibt es neben frischen Lebensmitteln auch Kleidung und typische Touristenartikel zu kaufen. Im ersten Stock befinden sich Restaurants. Chile ist für seine Meeresfrüchte und Fischqualität bekannt, also lasst es euch gerne schmecken.
Zum Schluss gibt es noch einen Museumstipp von mir: Wer gerne Freilichtmuseen mag, kann das „Nao Victoria Schiffsmuseum“ besuchen. Dieses liegt etwas außerhalb der Stadt und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch einem Uber gut zu erreichen. Für den Rückweg, solltet ihr mit dem Taxifahrer aber eine Zeit ausmachen, nicht dass ihr nicht mehr zurück in die Stadt kommt. Das Museum bietet laut meiner Recherche keine eigenen Führungen an, also solltet ihr euch etwas Infomaterial über die Schiffe vorbereiten. Neben einem Nachbau der Ancud (ein sehr geschichtsträchtiges Schiff im Bezug auf die chilenische Zugehörigkeit von Punta Arenas), sind hier auch Nachbauten anderer Schiffe, wie einem Expeditionsschiff von Charles Darwin die HMS Beagle aufgebaut. Das Besondere ist, dass man die Schiffe auch betreten und somit von innen besichtigen kann.
Somit haben wir wieder einmal ein großes Angebot an Ausflügen und wie bereits erwartet die Qual der Wahl! Hier wie gewohnt die Google Maps Karte zu der Stadttour und eine Auflistung der Ziele mit Straßenangaben findet ihr hier. Organisierte Ausflüge findet ihr auch bei GetyourGuide*1.
Landesinfo Chile
Bezahlung:
Währung chilenische Peso CLP – mit Bank- und Kreditkarten kann an Geldautomaten gegen hohe Gebühren Bargeld abgehoben werden. USD lassen sich in der Regel im ganzen Land tauschen, Euro hingegen seltener. Für Reisen außerhalb empfiehlt sich, ausreichend Bargeld mitzuführen.
Sicherheit:
Punta Arenas hat einen sehr niedrigen Kriminalitätsindex und somit einen hohen Sicherheitsindex. Bitte lest weitere Infos auf der Internetseite vom Auswärtigen Amt.
Sonstiges:
Für 90 Tage reicht der deutsche Führerschein. Es entstehen Roaming Gebühren, Visum nicht erforderlich, bitte erkundigt euch nach Impfungen bei eurem Hausarzt, z. B. Gelbfieber. Zeit zu Hause + 4 Stunden
Sprache: Amtssprache spanisch (Englisch wird kaum gesprochen): Guten Tag -> Buenos dias Danke-> gracias
Ja-> si Nein-> no Auf Wiedersehen ->Adios oder hasta luego
Während wir uns über zwei Seetage hinweg auf den Weg nach Puerto Chacabuco in Chile machen, dürfen wir nochmal ein wundervolles Naturschauspiel erleben. Da bekomme ich Gänsehaut, nicht nur vor Kälte! Gespannt was es ist....lest meinen nächsten Blog!
(August 2023)
*1 affiliate Link
Comentários