Argentinien ist mit 42 Millionen Einwohnern nicht nur das achtgrößte Land der Welt, es ist auch aufgrund seiner ausgedehnten Fläche einzigartig. Zahlreiche Klimazonen erstrecken sich durch Argentinien, so ist das Klima im Nordosten fast tropisch im Süden jedoch karg und teils kalt. Diese Begebenheit sorgt auch für unterschiedlichste Tier- und Pflanzenarten.
Wir werden nach zwei Seetagen in Puerto Madryn ankommen.
Ich denke wir hatten dann genug Zeit die wunderbaren Erlebnisse aus Buenos Aires und Montevideo zu verarbeiten. Puerto Madryn liegt auf halber Strecke zwischen Buenos Aires und dem Kap Hoorn und hat im Bereich Natur- und Tierwelt viel zu bieten. Mit ein bisschen Glück und zur richtigen Jahreszeit kann man hier neben Seelöwen und Seeelefanten auch Delfine und Wale beobachten. Eine sehr große Population an Vögeln und Nandus gibt es hier auch zu sehen. Da die Stadt an sich nicht viel zu bieten hat, werden wir uns heute einem dieser wunderbaren Tiere auf ganz besondere Art und Weise nähern.
Wir gehen mit Seelöwen schwimmen!
Nicht unweit vom Hafen liegt die Schwimmschule LoboLarsen über die ich diesen einzigartigen Ausflug buche. (Auch über getyourguide* gibt es hierzu Angebote.) Wir bekommen vor Ort eine Einweisung und Tipps zum Umgang mit den Tieren, schlüpfen in Neoprenanzüge, bekommen Schnorchel und Maske und fahren mit dem Auto zu einem nahegelegenen Naturschutzgebiet. Von hier aus geht es dann mit einem Boot weiter zu den Inseln der Seelöwen.
![](https://static.wixstatic.com/media/df865a_fb1cc19c25814c71ad13d6da501b05a2~mv2.jpg/v1/fill/w_510,h_340,al_c,q_80,enc_auto/df865a_fb1cc19c25814c71ad13d6da501b05a2~mv2.jpg)
Natürlich müssen die Tiere Lust darauf haben im Wasser zu uns zu kommen, aber der Erfahrung nach sind Seelöwen wohl sehr neugierige Tiere und es kommen immer ein paar von ihnen vorbei geschwommen, um zu schauen, wer sie besucht. Dank der Neoprenanzüge können wir dann ca. 45 Minuten die Tiere hautnah erleben. Mehr ist auch aus Tierschutzgründen nicht erlaubt und das ist auch vollkommen in Ordnung. Ich glaube, dass das Schwimmen mit Seelöwen ein unbeschreibliches Ereignis ist, dass ich für immer in meinem Herzen tragen werde. (Die Unterwasserkamera ist schon auf der Packliste.) Halbinsel Valdes Wer nicht mit Seelöwen tauchen möchte, hat in Puerto Madryn ebenfalls die Möglichkeit trockenen Fußes Tiere zu beobachten. Hierfür empfiehlt sich ein Ausflug auf die Halbinsel Valdés, die Teil des Weltnaturerbes ist. Hier leben Guanakos, Gürteltiere, Nandus, Pinguine, See-Elefanten, Seelöwen und Pinguine und im Meer gibt es gigantische Buckelwale und Orcas. Wer etwas Geld sparen möchte, teilt sich vor Ort ein Taxi. Wie in vielen Kreuzfahrthäfen gibt es auch hier einen kostenlosen Shuttle in die Stadt und Tagestour willige Taxifahrer findet man überall. Da die Fahrtstrecke insgesamt mind. 200 Km beträgt, muss man mit ca. 300 Dollar rechnen. Ansonsten kann man auch einen Mietwagen reservieren. In der Nähe des Hafens gibt es „Rent a Car Patagonia“. Ich würde eine Reservierung per Mail versuchen und sollte es vor Ort dann doch nicht klappen ein Taxi nehmen.
![](https://static.wixstatic.com/media/df865a_6fd69093d4ff47d7b05dc58457a88048~mv2.jpg/v1/fill/w_390,h_260,al_c,q_80,enc_auto/df865a_6fd69093d4ff47d7b05dc58457a88048~mv2.jpg)
Auf Valdés kann man dann eine Bootstour unternehmen, um den Walen und Seelöwen etwas näher zu kommen. Mir hat der Anbieter Reallatino Tours gut gefallen, schaut selber ob das was für euch ist. Im Anschluss daran könntet ihr noch einen Spaziergang durch das wunderschöne Naturschutzgebiet machen und der Ausflug ist komplett.
Nicht tierische Angebote der Stadt Wer keine Lust auf Tiere oder Natur hat, hat es in Puerto Madryn nicht leicht. Die Stadt an sich, hat nicht viele Sehenswürdigkeiten oder Anlaufpunkte. Die Muelle Luis Piedra Buena bietet einen schönen Blick auf die Skyline der Stadt, das wäre doch einen Spaziergang wert. Oder ihr spaziert durch die Straßen und stöbert etwas durch die Geschäfte, trinkt etwas in einem Café und genießt den Tag ganz ungezwungen an Land. Wer Interesse an einer walisischen Gemeinde in Argentinien hat, kann die Gemeinde Gaiman besuchen oder aber das kleine Museum EcoCentro Mar Patagonia (Fundacion Ecocentro). Dieses liegt auf einer Klippe südöstlich von Puerto Madryn. Hier bekommt man einen Einblick in die Unterwassertierwelt Patagoniens.
Anstelle meiner Museumsvorschläge gebe ich euch passend zu diesem Ort die Zeiten für mögliche Tiersichtungen:
Glattwale: Juni bis Mitte Dezember
Orcas: Februar bis April
Pinguine: Oktober bis März
See-Elefanten / Seelöwen & Delphine: Ganzjährig
Vögel: Ganzjährig
Landesinfo
Bezahlung:
Währung argentinische Peso ARS – mit Bank- und Kreditkarten kann an Geldautomaten gegen hohe Gebühren Bargeld abgehoben werden. USD lassen sich in der Regel im ganzen Land tauschen, EUR außerhalb von Buenos Aires dagegen seltener. Die Akzeptanz von Geld/Kreditkarten ist insbesondere in Buenos Aires weit verbreitet. Für Reisen außerhalb empfiehlt sich, ausreichend Bargeld mitzuführen.
Sicherheit:
Achtung vor Taschendieben, belebte Straßen bevorzugen! Nur Ausweiskopien mitnehmen! Bitte lest weitere Infos auf der Internetseite vom Auswärtigen Amt.
Sonstiges:
Ein internationaler Führerschein ist erforderlich. Es entstehen Roaming Gebühren, Visum nicht erforderlich, bitte erkundigt euch nach Impfungen bei eurem Hausarzt, z. B. Gelbfieber. Zeit zu Hause + 4 Stunden
Sprache: Amtssprache spanisch: Guten Tag -> Buenos dias Danke-> gracias
Ja-> si Nein-> no Auf Wiedersehen ->Adios oder hasta luego
Wir bleiben auch bei unserem nächsten Stopp in Argentinien: in Ushuaia (Feuerland), die südlichste Stadt der Welt … und schon der Weg dahin wird atemberaubend!
*affiliate link
Febr. 23
Comments