top of page

Las Palmas auf Gran Canaria – drei unterschiedliche Touren


Heute nehme ich euch mit nach Las Palmas der Hauptstadt von Gran Canaria. Sie ist die größte Stadt auf den insgesamt sieben Kanarischen Inseln. Bereits 2000 Jahre vor Christus ließen sich hier die ersten Siedler (Guanachen / Ureinwohner) nieder. Für mich ist diese Stadt und generell die Kanaren immer eine Reise wert. Einer der wenigen Orte, die ich schon mehr als einmal bereist habe. Daher werde ich dieses Mal nicht nur meinen Ausflug planen, sondern euch auch von meinen bisherigen Erfahrungen berichten.

Heute könnt ihr euch zwischen drei verschiedenen Ausflügen entscheiden.


1. Rund um den Hafen

2. Altstadtbesuch

3. mit dem Mietwagen / Bus unterwegs


Rund um den Hafen Ich persönlich plane, diesen Tag im Stadtviertel Santa Catalina rund um den Hafen zu verbringen. Ab 8 Uhr sollten wir an Land können und um 19 Uhr heißt es wahrscheinlich wieder „Alle Mann an Bord“.

Unser erstes Ziel wird das zweitgrößte Aquarium der Welt sein, das Poema del Mar. Es liegt unmittelbar am Hafen und beherbergt über 350 Arten von Fischen, Säugetieren, Reptilien und Vögeln. Die Tickets kann man online vorab bestellen (ab 17 Euro). Um flexibler zu sein, werde ich sie jedoch vor Ort kaufen. Nach dem Aquarium möchten wir uns die Burg de la Luz anschauen. Schon so viele Mitreisende haben davon geschwärmt, und wir haben es nie geschafft, sie uns anzusehen. Die Burg ist die älteste Verteidigungsanlage von Las Palmas und wurde Ende des 15 Jh. erbaut. Heute befindet sich im Inneren des imposanten Gebäudekomplexes ein Museum mit Kunstwerken regionaler Künstler.

Im Anschluss daran werden wir etwas Zeit am Strand las Canteras verbringen, der auch bei Einheimischen sehr beliebt ist. Ein kleiner Strandrucksack mit Badeutensilien erlaubt vielleicht auch mal einen Sprung ins Meer. Ansonsten werden wir nur die Promenade entlangschlendern und die Souvenirläden durchstöbern. Sollten wir etwas mehr Lust auf Shopping haben, können wir durch das nahegelegene Stadtviertel Santa Catalina laufen und uns in Richtung der Einkaufsstraße Av. Jose Mesa y Lopez bewegen. Hier soll es viele schöne Boutiquen geben. Einen Einkaufsjoker gibt es immer und in jedem Fall. Das Einkaufszentrum "Centro Commercial liegt im Hafen unmittelbar auf dem Weg zum Schiff. Diese Tour ist ein Fußmarsch von ca. 90 Minuten hat aber natürlich viele Stationen, an denen man viel Zeit verbringen kann. Somit werden wir wohl erst nachmittags wieder zurück an Bord gehen …spätestens, wenn der Magen knurrt. Route rund um den Hafen öffnen mit Google Maps. Altstadt / Vegueta Möchtet ihr lieber die Altstadt la Vegueta besuchen, kann ich euch folgende Route empfehlen, die wir selbst schon gemacht haben. Nehmt an der Haltestelle am Hafen den Bus bis zur Haltestelle Mercado de Vegueta (dauert ca. 20 Minuten). Ausgestiegen befindet ihr euch direkt am Markt der Altstadt. Hier werden u.a. Blumen und Obst angeboten. Wir haben uns auf dem Markt damals Maracujas und Drachenfrüchte für ein späteres Picknick gekauft. Ich habe noch nie so süßes und leckeres Obst gegessen (fragt nach kleinen Löffeln). Vorbei am wunderschönen Plaza de las Ranas geht es zum Kolumbushaus. Diesem solltet ihr dringend einen Besuch abstatten. Es ist nicht nur ein wundervolles Gebäude, sondern bietet auch für ein geringes Eintrittsgeld eine wunderbare Ausstellung über die Seefahrt.

Dann geht es zum Plaza Santa Ana mit der Kathedrale Santa Ana. Sie ist die größte Kirche der Stadt und wurde 1497 erbaut. Das besondere an ihr ist, dass auf Grund der langen Bauzeit von 400 Jahren, die unterschiedlichsten Baustile gemischt wurden. Es ist ein besonders schönes Bauwerk. Ein Besuch auf der Turmspitze kostet ca. 1,50 Euro. Der Ausblick über die Altstadt muss traumhaft sein. Da ich Höhenangst habe, werde ich den wohl nie genießen. Während meine Familie damals die Turmspitze erstürmte, genoss ich einen wunderbaren Kaffee auf dem Vorplatz. Auf dem Weg zum nächsten Ziel könnt ihr dem Museo Canario einen Besuch abstatten und erfahrt hier einiges über die Geschichte der Kanaren. Weiter durch die Altstadt gelangt ihr dann zum Rathaus und zur Kirche Santo Domingo. Wenn ihr dann zurück zum Hafen möchtet ist die Bushaltestelle Eufemiano Jurado in der unmittelbaren Nähe. Solltet ihr noch weiter durch die Altstadt laufen wollen (zum Beispiel noch zum Plaza de San Augustin) zeigt euch Google Maps immer die aktuell beste Haltestelle. Diese Route an sich hat nur ca. 25 Minuten Fußweg, aber hier gibt es so viel zu entdecken, und wir sind immer wieder in schöne Gässchen abgebogen und Google Maps musste ständig die Route ändern. Wir haben gut einen halben Tag in der Altstadt verbracht.

Ihr könnt die Altstadt natürlich auch mit dem ‚Hop on Hop off‘ Bus erkunden. Dieser hat auch eine Haltestelle direkt im Hafen. Der Preis pro Person liegt bei ca. 22 Euro Getyour guide (affiliiate link). Altstadtroute in Google Maps öffnen. (Wenn ihr Wissen möchtet, wie ich meine Routenplanung mit Google Maps erstelle, und was sie für Vorteile hat, schaut kurz hier in die Tipps und Tricks.) Mit dem Mietwagen / Bus unterwegs

Wenn ihr die Insel erkunden möchtet, kann ich euch den Mietwagenanbieter CICAR empfehlen. Online von zu Hause buchen und den Wagen direkt am Hafen abholen. Preis-Leistungsverhältnis war bei uns top. Ihr könntet dann nach Maspalomas fahren. Sowohl die Dünen, als auch die Promenade der Stadt sind wunderschön und unterwegs kann man sich auch noch so einiges ansehen. Den botanischen Garten in Las Palmas oder den Naturpark Bandama. Hier könnt ihr am Krater eines großen Vulkans wandern. Oder ihr macht einen Abstecher in das kleine Fischerdorf San Cristobal. Auch mit den öffentlichen Bussen braucht man nur ca. 90 Minuten nach Maspalomas. Jeder wie er mag!

Zurück an Bord, steht unser nächster Halt dann schon auf afrikanischen Boden an. Uns erwarten die Kapverden!


Weitere Infos Währung Euro, Bargeldabhebung und Zahlung mit Kreditkarte überall möglich, deutscher Führerschein ist ausreichend, keine Roaming Gebühren, Visum nicht erforderlich, keine Impfungen erforderlich (Stand Nov. 2022) Weitere Angaben bitte beim Auswärtigen Amt einsehen.

Amtssprache spanisch: Guten Tag -> Buenos dias Danke-> gracias Ja-> si Nein-> no Auf Wiedersehen ->Adios oder hasta luego


Die detaillierten Routenplanungen als Text und nicht als Googleplanung könnt ihr hier finden.

Comments


das bin ich

Das bin ich!

Ich heiße Nadine, bin 44 Jahre alt und ich möchte Euch mit meinem Blog begeistern und mitnehmen zu all den spannenden Orten, die ich mit meiner Familie besuche.

Meine Familie,  hier erfahrt ihr mehr über uns!

 

Mein Newsletter

Danke, dass Du den Newsletter abonniert hast!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

© 2021 wir reisen um die welt Erstellt mit Wix.com

bottom of page