Abenteuer Mindelo - Sao Vincente - Kapverden
- filipovicnadine
- 3. Dez. 2022
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. Jan. 2023
Heute ist der neunte Tag unserer Weltreise und nach zwei Tagen auf See, betreten wir zum ersten Mal afrikanischen Boden. Mindelo ist die zweitgrößte Stadt auf den insgesamt 15 Kapverdischen Inseln.

In der Kolonialzeit siedelten sich viele Portugiesen auf den Inseln an und erst mit den Jahren kamen immer mehr Afrikaner hinzu. Es entstand eine kreolische Kultur mit eigener Sprache. Das bedeutet im Klartext, dass man sich mit deutsch und englisch vor Ort kaum verständigen kann. Wer französisch spricht hat noch die besten Chancen verstanden zu werden. Infos über Stadt und Land findet ihr am Ende des Blogs.
Zeit für Abenteuer Das Schiff legt gegen 7 Uhr im Hafen an, und da ich den Tag schon bis zum späteren Ablegen verplant habe, werden wir auch früh am Morgen das Schiff verlassen. Direkt für den Vormittag ist ein kleines Abenteuer geplant. Laut meiner Recherche bieten einheimische Taxifahrer am Hafen Inselrundfahrten an. Die Kosten betragen ca. 20 Euro pro Person. Genau das möchte ich heute machen. Da ich französisch spreche, hoffe ich, dass es für eine Routenabsprache reicht. Für alle unter euch, die genauso schlechte Beifahrer sind wie ich, lernt diesen Satz auswendig: Tanpri kondwi dousman! Übersetzt heiß das wohl: Bitte fahren Sie langsam!
Zuerst erkunden wir die Insel
Die Stadt Mindelo ist auf Grund des vulkanischen Ursprungs von vielen Bergen umsäumt. Um einen schönen Ausblick auf die Stadt und die wunderschöne Insel zu bekommen geht es also zuerst hoch hinaus. Über eine Serpentine nach der anderen erklimmen wir (mit dem Auto) den Berg Monte Verde (744 Höhenmeter). Da ich ja nicht höhentauglich bin, wird das eine Herausforderung. Nach einem kurzen Fotostopp geht es weiter zu den zwei kleinen Fischerorten Salamansa und Calhau im Westen der Insel. Ich hoffe, dass wir hier vor Ort etwas über die Lebensweise der Kapverdier erfahren. Sollte der Fahrer hier weitere Vorschläge haben, bin ich immer spontan und gerne dabei.

Auf dem Weg nach Calhau fahren wir vorbei an wunderschönen Dünen und dem schönsten Strand der Insel Praia Grande. Vielleicht machen wir hier spontan einen Stopp für einen kleinen Spaziergang.
Ab ins Restaurant Hamburg
In Calhau ist es dann Zeit für ein bisschen Heimatgefühl. Ein Foto vor dem Restaurant Hamburg wird definitiv an meine liebste Hamburger Familie versendet! Das Restaurant wird eher von Einheimischen besucht also mal sehen, was es dort leckeres auf der Karte gibt. Ich nehme alles, so lange es kein Labskaus ist.
Zum Abschluss der Tour führt uns der Weg dann durch das wunderschöne, grüne und oasenhafte Tal Madeiral. Naturliebhaber kommen hier garantiert auf ihre Kosten.
Zusammengefasst führte uns unser Ausflug einmal um die halbe Insel und hatte eine reine Fahrtzeit von ca. 2 Stunden (bitte berechnet die Zeit der Aufenthalte bei eurer Planung mit ein). Für mich ist der Tag auf Sao Vincente aber noch nicht vorbei. Wir gehen kurz aufs Schiff um etwas zu essen und ein bisschen Pause zu machen und dann erkunden wir noch die City von Mindelo.
Ab in die City
Für die Stadtbesichtigung plane ich ca. 90 Minuten (60 Minuten Fußweg) ein. Unser erstes Ziel wird der Turm Belem sein, er ist eine Kopie des Turms Belem in Lissabon. Mal sehen, vielleicht schauen wir uns das Original noch auf unserem Stopp in Lissabon an? Auch hier kann man auf den Turm steigen, um die Aussicht zu genießen. Wer sich den Fischmarkt „Peixe“ anschauen möchte, folgt einfach weiter der Straße. Ansonsten machen wir uns schon wieder auf den Rückweg. Es geht in Richtung Rathaus. Auf dem Weg dorthin gehen wir durch die Rua da moeda. Eine Straße mit den typischen bunten Häusern der Region und einem weiteren Markt und Geschäften. Unsere letzte Sehenswürdigkeit für heute ist dann der Präsidentenpalast. Er wurde 1874 erbaut und ist recht imposant.
Noch einen Abstecher zum Strand
Mit einem Blick auf die Uhr werden wir uns dann entweder in Richtung Schiff aufmachen oder aber zum Stadtstrand in der Nähe des Hafens. Vielleicht spielen Wetter und Zeit mit und wir können eine Runde schwimmen gehen. Die Temperaturen zu dieser Jahreszeit liegen zwischen 23 und 26 Grad. Sollte dies nicht mehr klappen, wird es in Recife Südamerika bestimmt warm genug werden. Dies ist unser nächstes Ziel auf unserer Reise.
Aber vorher schaue ich mir mal die Nebenkosten Getränke auf unserer Reise an. Mehr Infos dazu hier.
Hier findet ihr die Google Maps Karten zu den Touren: Inselrundfahrt https://goo.gl/maps/s3DdoXjMPf5dXdpH8 Stadttour https://goo.gl/maps/RzMuc3HX7yFvRC2PA
Eine Auflistung der Ziele findet ihr hier.
Wenn ihr lieber einen organisierten Ausflug über die Insel machen wollt, schaut bei GetyourGuide rein (affiliate link). Wenn ihr gerne Ausflüge mit Aida macht, schaut euch schon vor eurer Buchung die Angebote an. Hier seht ihr wie man das macht.
In meinem nächsten Blog befasse ich mich mit dem Thema Getränkepakete. Schaut doch mal rein vielleicht hilft es euch bei eurer Entscheidung.
Landesinfo:
· Währung Cabo Verde Escudo (CVE) Stand heute 1 Euro = 110 CVE. Der Umtausch von Devisen ist in Banken möglich (aber wir sind an einem Sonntag vor Ort). Größere Hotels akzeptieren in der Regel Kreditkarten und Zahlungen in EUR.
· Internationaler Führerschein notwendig.
· Es fallen Roaming Gebühren an.
· Visum nicht erforderlich aber Anmeldung 5 Tage vor Einreise auf Polícia National de Cabo Verde (ich vermute das macht Aida für uns).
· Bitte sprecht rechtzeitig vor der Reise über Impfungen mit eurem Arzt.
· Zeit zu Hause + 2 Stunden
· Nehmt euch vor Taschendieben in Acht! Nur Ausweiskopie und das notwendigste
mitnehmen. (Stand Dez. 2022)
Amtssprache kreolisch (wird später auch auf Tahiti gesprochen). Guten Tag -> Bonjou Auf Wiedersehen -> Orevwa Danke-> mèsi Bitte-> pa dekwa Ja-> wi Nein-> non Speziell für den Taxifahrer: Bitte fahren Sie langsam! Tanpri kondwi dousman!
Weitere Angaben bitte beim Auswärtigen Amt einsehen. Hilfreiche Tipps und Tricks zur Ausflugsplanung findet ihr hier.
Comentarios