top of page

Was macht man denn so in Montevideo?

31 Tage Reise liegen hinter uns. Ein ganzer Monat Weltreise! Und was haben wir alles schon erlebt! Durch den Golf von Biskaya ging es über a Coruna auf die Kanaren. Einen Abstecher auf die Kapverden und schon bekamen wir die Äquatortaufe auf dem Atlantik. Und nach wundervollen Ausflügen in Recife betreten wir nun unser nächstes Land in Südamerika – Uruguay. Ich hätte nie gedacht, dass ich mal einen Ausflug in Montevideo planen werde.

Die Recherchen haben mir gezeigt, dass diese Stadt und das Hinterland viel zu bieten haben und wir uns auf einen weiteren tollen Ausflugstag freuen können.

Da Montevideo zu den 10 sichersten Städten Lateinamerikas gehört, können wir hier auch wieder auf eigene Faust von Bord!


Montevideo ist die Hauptstadt und auch die größte Stadt Uruguays und liegt an der Mündung des Rio de la Plata. Leider habe ich heute die Qual der Wahl. Zum einen möchte ich unheimlich gerne das zum Weltkulturerbe der UNESCO gehörende Städtchen Colonia del Sacramento besuchen, zum anderen möchte ich aber auch die Hauptstadt Montevideo erkunden und endlich noch mal etwas am Strand liegen!

Schön das man bei Getyourguide* Buchungen immer 24 Stunden vorher noch absagen kann. Also werde ich vorerst beide Ausflüge einplanen und die Entscheidung später treffen.


Tour 1 bringt uns nach Colonia del Sacramento (organisierter Ausflug)

Am Hafen werden wir abgeholt und es geht in klimatisierten Bussen in das 180 km entfernte Städtchen Colonia del Sacramento. Sie ist die älteste Stadt Uruguays und gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Im Jahr 1680 wurde die Stadt das erste Mal schriftlich erwähnt. Dank eines Reiseführers erfahren wir vor Ort mehr über die Geschichte der Stadt, die einst von spanischen Einwanderern gegründet worden ist. Wir werden einen aus 1845 stammenden Leuchtturm besichtigen, wir halten an der Basilica del Santisimo, wir erkunden das Fort mit seinem wundervollen Stadttor, besuchen eine Stierkampfarena und vieles mehr. Nach dem Rundgang bleibt auch noch Zeit zur freien Verfügung. Der Ausflug* dauert mit Anfahrt und Rücktransfer ca. 9 Stunden und kostet um die 60 Euro pro Person. Sollte ich an Bord nette Mitreisende kennenlernen, die sich uns anschließen, würde ich sogar spontan einen Mietwagen am Cruise Terminal buchen und diesen Ausflug auf eigene Faust machen!


Tour 2 zeigt uns Montevideo und Natur

Unser Schiff liegt glücklicherweise wieder in unmittelbarer Nähe zur malerischen Altstadt Diudad Vieja. Also habe ich ein paar Eckpunkte und Sehenswürdigkeiten rausgesucht für eine kleine Stadttour. Ich möchte aber an dieser Stelle noch mal darauf hinweisen, dass wir bei unseren Touren immer spontan Änderungen vornehmen. Wenn uns das Gässchen Richtung Norden gefällt, dann biegen wir einfach dort ab, wenn uns am Ende die Luft ausgeht, dann streichen wir einfach einen Punkt oder nehmen spontan den Bus. Das ist der Vorteil der Routenplanung mit Google maps.

Wir starten zu Fuß und kommen über den Platz Zabala zur Haupteinkaufsstraße Calle Sarandi. Neben den Straßenhändlern, den Straßenmusikanten und unzähligen Geschäften herrscht hier eine sehr lebendige Atmosphäre. Bestimmt finde ich hier ein schönes Souvenir oder Mitbringsel für die Familie. Uruguay ist bekannt für seine Halbedelsteine den Achaten und Amethysten.

Vielleicht finde ich einen kleinen unverarbeiteten, die sind in der Regel nicht so teuer! Und während wir durch die Fußgängerzone spazieren erreichen wir auch schon den Plaza de la constitucion (Platz der Verfassung / er wird auch Plaza Matriz genannt). Der Platz ist sehr beliebt und man findet hier die Kathedrale und das Rathaus der Stadt. Nach wenigen Gehminuten erreichen wir dann den weitaus größeren Platz, den Plaza de independencia (Platz der Unabhängigkeit). Hier können wir das ursprüngliche alte Eingangstor der Stadt bewundern, und die Übergroße Statue des Nationalhelden. José Gervasio Artigas gilt als „der Vater der Unabhängigkeit Uruguays“, da er in der Schlacht von las piedras im Jahr 1811 die Spanier besiegte. Ebenfalls auf dem Platz der Unabhängigkeit befindet sich das Theater der Stadt und der Palacio Salvo (Palast) der im Jahr 1928 erbaut wurde. Der Palast gehört zu keiner Adelsfamilie, zwei Brüder ließen den Palast für sich errichten und dieser war bis 1935 sogar das höchste Gebäude Südamerikas. Nach einer kurzen Kaffeepause auf diesem imposanten Platz werden wir noch ein bisschen in Richtung Zentrum spazieren, bevor wir dann für die Mittagspause zurück an Bord gehen.


Nachmittag im Grünen und entspannt mit leckerem Ende

Den Nachmittag möchte ich dann gerne im „Grünen und am Strand“ verbringen. Hierfür fahren wir mit dem Uber zum Parque Jose Enrique Rodo (bei der Bibliothek Maria Stagnero de Munar aussteigen). Nach einem gemütlichen Spaziergang durch den Park werden wir dann etwas Zeit am Strand verbringen und einfach nur den Moment genießen. Bei Wassertemperaturen zwischen 20 und 25 Grad werden wir bestimmt mal schwimmen gehen.

Wem dieser Strand zu klein und ruhig sein sollte, kann den nur 20 Gehminuten entfernten Strand de los Pocitos wählen. Dieser liegt in einer sehr wohlhabenden Gegend und ist weitaus größer und lädt mit einer großen Strandpromenade zum Flanieren ein. Bevor es dann um 19 Uhr wieder heißt Leinen los, wollen wir im Mercado del Puerto (Markthalle), welcher in der Nähe des Schiffes liegt, ein genüssliches Steak zu Abend essen. Wahrscheinlich werde ich mich den ganzen Tag über auf dieses Essen freuen.


Bevor ich euch wieder eine kurze Auflistung unterschiedlicher Museen zur Verfügung stelle, möchte ich euch noch eine weitere Idee ans Herz legen. Montevideo liegt quasi nur einen Katzensprung von Buenos Aires entfernt (ca. 200 km Luftlinie, es gibt eine Fährverbindung) und ich habe einige Berichte von Kreuzfahrern gelesen, die in Montevideo von Bord gegangen sind und in Buenos Aires wieder zugestiegen sind. Somit hätte man mehr Zeit das Hinterland zu erforschen!


Museen in Montevideo Karnevalsmuseum (unmittelbar in Hafennähe) Museo de Arte Precolombino e Indígena – Museum für präkolumbianische Kulturen Museo Nacional de Artes visuales – nationales Kunstmuseum Museo del automovil oder museo fernando garcia – Museum von Autos und Kutschen


Hier findet ihr wie gewohnt die Google Maps Karte zu der Altstadttour und eine Auflistung der Ziele mit Straßenangaben findet ihr hier.


Landesinfo Bezahlung: Währung UYU uruguayische Peso, gängige internationale Kreditkarten werden landesweit akzeptiert, Bargeldabhebung an vielen Automaten möglich. Wechselstuben wechseln Dollar und Euro. Sicherheit: Achtung vor Taschendieben, belebte Straßen bevorzugen! Nur Ausweiskopien mitnehmen! Bitte lest weitere Infos auf der Internetseite vom auswärtigem Amt. Sonstiges: Es entstehen Roaming Gebühren, Visum nicht erforderlich, deutscher Führerschein ist ausreichend (nur der im Checkkartenformat). Bitte erkundigt euch nach Impfungen bei eurem Hausarzt, z. B. Gelbfieber. Zeit zu Hause + 4 Stunden

Sprache: Amtssprache spanisch: Guten Tag -> Buenos dias Danke-> gracias Ja-> si Nein-> no Auf Wiedersehen ->Adios oder hasta luego

(Stand Jan. 2023)


* affiliate link



2 comentarios


René Habegger
René Habegger
16 ene 2023

Hallo Nadine Toll wie du das Beschreibst Eine Frage zum Uber Bestellst Du den ein zwei Tage zu Voraus

Oder Stellst Du dich an den Strassenrand und bestellst Ihn und wartest dort

Schöne Grüsse Ich mache die WR im Oktober mit Aida

Me gusta
Nadine Filipovic
Nadine Filipovic
17 ene 2023
Contestando a

In der Regel bestelle ich spontan, wenn ich ihn brauche. Erkundige mich nur vorher in der App wie viel es ungefähr kostet. Und bei der Weltreise schaue ich immer nach den Erfahrungen anderer, da es doch Länder sind in denen man nicht ständig unterwegs ist!

Me gusta
das bin ich

Das bin ich!

Ich heiße Nadine, bin 44 Jahre alt und ich möchte Euch mit meinem Blog begeistern und mitnehmen zu all den spannenden Orten, die ich mit meiner Familie besuche.

Meine Familie,  hier erfahrt ihr mehr über uns!

 

Mein Newsletter

Danke, dass Du den Newsletter abonniert hast!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

© 2021 wir reisen um die welt Erstellt mit Wix.com

bottom of page