top of page

Flughafenchaos Düsseldorf erfolgreich bewältigt


Diesen Sommer 2022 werden wohl sehr viele Flugreisende so schnell nicht vergessen. Ich denke fast jeder hat irgendwo Bilder oder Videos der endlosen Warteschlangen vor dem Check-in und den Sicherheitskontrollen gesehen. Nicht nur die sozialen Netzwerke wie Facebook oder Tiktok waren voll mit Informationen, sondern auch die 20 Uhr Nachrichten großer renommierter Fernsehprogramme berichteten über das CHAOS.

Was kann ich tun?

Jetzt stand auch leider ich vor dieser nicht geplanten Herausforderung. Meine Tochter und ich wollten am 15.07.22 von Düsseldorf nach Kroatien fliegen. Mitten in den Sommerferien und Abflug natürlich in den frühen Morgenstunden, wenn am meisten Betrieb herrscht.

Der Gedanke meinen Flieger, wie so viele andere arme Reisende nicht zu bekommen, war für mich nicht zu ertragen. Also habe ich angefangen nach einer Lösung zu suchen.

Als erstes habe ich mir Gedanken über den Check-in gemacht. Dieser öffnet nun mal erst 2 – 2 ½ Stunden vor Abflug und lässt nicht viel Spielraum für die anschließende Sicherheitskontrolle. Unsere Fluggesellschaft Condor bot zum Glück einen Vorabendcheck-in an. Also stand für mich fest, den nutze ich. Lieber abends 2 Stunden anstehen, als am nächsten Morgen wertvolle Zeit zu verschwenden.


Dann habe ich angefangen zu rechnen. Wir wohnen ca. 90 km vom Flughafen entfernt, wenn man jetzt zweimal fährt für den Vorabendcheck-in und wir nachts gebracht werden, dann muss Sprit für 360 km bezahlt werden, plus Parkgebühren für den Vorabendcheck-in. Außerdem hätte ich meine Freundin für die Fahrt zum Flughafen nachts um 2 Uhr aus dem Bett werfen müssen. Also entschied ich einfach eine Übernachtungsmöglichkeit am Flughafen zu suchen. Das 9 Euro Ticket hatten meine Tochter und ich schon, somit war die Anreise mit der Bahn für uns am Tag vorher unkompliziert und bereits bezahlt.


Der Weg ist auch ein Ziel

Zuerst wollten meine Tochter und ich nach dem Check-in in die Altstadt und diese ein bisschen erkunden und einfach am Rhein sitzen und was schönes Essen. In dem Fall hätte ich eine günstige Unterkunft (booking.com affiliate link) gewählt und wir wären morgens nur zu Fuß oder mit dem Bus zum Flughafen gefahren. Dann haben wir uns aber für einen Wellnessabend entschieden und somit musste es auch ein besseres Hotel sein. Wir haben uns für das Maritime (booking.com affiliate link) am Flughafen entschieden. Unsere Berechnung war simpel. Eine einfache Unterkunft und zusätzlich den Eintritt in eine Therme bezahlen wäre teurer gewesen, als das Maritime direkt am Flughafen zu buchen.


Von aussen pfui, von innen hui

Von außen ist es nur ein großer und nicht sehr schön anzusehender Block, aber sobald man das Gebäude betritt, ist man vom Charme gefangen. Es war Dämmerung und all die Lichter und Glasscheiben wirkten spektakulär, es gibt viele Cafes und Essensmöglichkeiten. (Da meine Tochter eine Magenverstimmung hatte, gab es für uns nur Salzstangen zum

Abendessen. ☹) Die Zimmer sind groß und sehr schön ausgestattet. Über einen separaten Aufzug kommt man in den Fitness- und Spabereich. Dieser verfügt über eine Dampfsauna und eine finnische Sauna und einen ganz wundervollen und recht großen Pool mit vielen Liegen.

Das Frühstück konnten wir leider nicht testen, da wir um 4.20 Uhr zur Sicherheitskontrolle gegangen sind. Diese öffnen um 4 Uhr, somit war die Schlange noch nicht ganz so groß. Nach knapp 30 Minuten waren wir durch und ich habe mir mit Kaffee und Gebäck noch bis zum Abflug die Zeit vertrieben. Meine kranke Tochter hat ehrlich gesagt geschlafen.


Fazit

Es war wirklich viel los am Flughafen, sowohl abends beim Check-in, als auch morgens bei der Sicherheitskontrolle. Aber Eurowings *hat den Schalter auf Grund des Andrangs beim Vorabend Check-in länger aufgelassen! "DANKE" Ein guter Tipp: Ihr könnt in Düsseldorf jede Sicherheitskontrolle sprich jedes Gate für die Sicherheitskontrolle nutzen. Sollte ein Gate lange Wartezeiten haben, geht einfach zu einem anderen. Die Gates sind hinter den Kontrollen miteinander verbunden.

Das Hotel hat natürlich Zusatzkosten verursacht, aber das war es uns wert. Wir haben den Anreisetag zum Urlaubstag gemacht.

Ich würde es bei Nachtflügen oder bei Chaos am Flughafen immer wieder so machen. Es könnte dann auch ein günstigeres Hotel sein.

* affiliate Link


Comentarios


das bin ich

Das bin ich!

Ich heiße Nadine, bin 44 Jahre alt und ich möchte Euch mit meinem Blog begeistern und mitnehmen zu all den spannenden Orten, die ich mit meiner Familie besuche.

Meine Familie,  hier erfahrt ihr mehr über uns!

 

Mein Newsletter

Danke, dass Du den Newsletter abonniert hast!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

© 2021 wir reisen um die welt Erstellt mit Wix.com

bottom of page