top of page

Die Ziele meiner Traumreise / Weltreise

Heute ist der 26. Oktober 2022 und während gerade die Gäste der Weltreise 2022 an Bord gehen und ihr Abenteuer in wenigen Stunden beginnt, möchte ich mir die Ziele der Reise genauer ansehen. Die Weltreise im nächsten Jahr hat nur geringe Unterschiede bei den Häfen und den Overnightstops und ist somit nahezu identisch zu der Reise die heute startet. Lasst uns also mal sehen, wohin die Reise nächstes Jahr geht:

117 Tage, 43 Häfen, 18 Länder, 4 Kontinente, 2 Äquatorüberquerungen

Die Reise startet am Freitag, den 27.10.2023 in Hamburg. Direkt eine Empfehlung von mir an dieser Stelle. Plant Eure Anreise einen Tag vorher ein und übernachtet in Hafennähe. So könnt ihr die schöne Hansestadt noch ein bisschen erkunden. Mit der früheren Anreise ist schon euer Anreisetort das erste Ziel auf eurer Weltreise. Wir machen das bei Eigenanreise immer so und laufen damit auch nicht Gefahr, dass Schiff zu verpassen. Ich persönlich würde bei der Weltreise einen Tag früher anreisen und meine Familie noch mal besuchen. Immerhin sehe ich sie dann vier Monate nicht mehr 😍

Für alle Ziele dieser Reise werde ich euch separat Ausflugsideen und Informationen zusammenstellen. Folgt einfach weiter meinem Blog.

Wir starten Das erste Ziel der Reise ist a Coruna in Spanien. Der Weg dorthin führt durch den berüchtigten Golf von Biskaya, einer Bucht im atlantischen Ozean. Dieser ist bekannt für seine extremen Winde und Wellen. Für die ungeübten Seefahrer oder Gäste mit schwachem Magen, kann es hier bei schlechten Wetterbedingungen direkt zur Einweihung der kleinen schwarzen Spucktüten kommen. Dringend etwas gegen Seekrankheit einpacken, und wenn es zu schlimm wird, gibt es auch immer Hilfe an Bord.

Nach einem Tag in a Coruna geht es vorbei an Portugal nach Gran Canaria. Aber nicht traurig sein, dass wir Portugal auslassen, auf dem Rückweg machen wir in Lissabon halt. Und bevor wir den Atlantik überqueren machen wir noch einen Stopp auf den kapverdischen Inseln. Für mich schon das erste Highlight, denn wir betreten hier den afrikanischen Kontinent das erste Mal auf unserer Reise.

Südamerika Nach drei Seetagen erreichen wir dann auch schon den dritten Kontinent – Südamerika -. Nach nun 14 Tagen an Bord erreichen wir Recife in Brasilien und fahren weiter zur Hauptstadt Rio de Janeiro. Hier haben wir dann den ersten Overnightstop und können diese atemberaubende Stadt auch bei Nacht erkunden.

Nach einem Stopp in Uruguay in Montevideo, besuchen wir mehrere Städte in Argentinien: Buenos Aires, Puerto Madryn und Ushuaia. Diese Region wird auch Feuerland genannt. Hierfür umfahren wir das bekannte Kap Hoorn. Die darauffolgende Anfahrt nach Punta Arenas wird ein weiteres Highlight der Reise für mich sein, da wir durch die chilenischen Fjorde fahren. Eine atemberaubende Landschaft.

Dann verlassen wir den Südzipfel Südamerikas und fahren die Westküste von Südamerika hoch in Richtung Norden. Bevor wir in Richtung Südsee abbiegen besuchen wir noch Puerto Chacabuco, Puerto Montt und San Antonio / Santiago der Chile also die Hauptstadt.


Südsee / franz. Polynesien Wir verlassen Südamerika und reisen in eine Region mit extrem wenig Zivilisation. Dies wird besonders klar, wenn man die nun anstehenden Seetage zählt. Um die Osterinseln zu erreichen benötigen wir vier Seetage. Und nochmal fünf Seetage bis zu unserem darauffolgenden Ziel. Das macht neuen Tage in denen wir nichts als den pazifischen Ozean sehen.

Um uns wieder zu zivilisieren, haben wir, nach den vielen Seetagen, dann zwei Nächte auf Tahiti. Ich denke Tahiti ist die Insel, die wir alle aus der Südsee kennen, deren Namen wir schon mal gehört haben. Die Inseln, die wir nach Tahiti anlaufen sind mir bis jetzt gänzlich unbekannt und ich freue mich schon darauf mehr über sie herauszufinden. Hier mal die Namen: Moorea, Rarotonga, Nukualofa, Suva, Port Vila, Mystery Island und Ile de Pins. In meinen Ausflugsblogs werde ich euch später mehr Informationen zu diesen wunderschönen Inseln geben.

Der rote Kontinent Welchen Monat haben wir denn jetzt überhaupt? Ich denke, gerade wenn man bei hohen Temperaturen in der Südsee unterwegs ist und schon 66 Tage Reise hinter sich hat, vergisst man die Zeit! Und man vergisst vielleicht auch, dass wir an diesem Punkt der Reise bereits Ende Dezember haben. Wir nähern uns einem richtigen Highlight dieser Reise, dem roten Kontinent. Zwar gehören auch die zuvor bereisten Südseeinseln bereits zu Australien, aber hier kommt Sydney. Uns steht die wohl bekannteste Sylvester Party der Welt bevor – Sylvester mit Feuerwerk im Hafen von Sydney. Das ist bestimmt bei vielen ein Punkt auf der bucket list. Acht Tage schippern wir an der australischen Küste entlang mit Stationen in Melbourne, Burnie (Tasmanien), Fremantle, Adelaide und Kangaroo Island (grob erklärt eine Insel vor Adelaide). An diesem Punkt unserer Reise haben wir in 77 Tagen bereits 4 Kontinente betreten und sind ca. 30 Häfen / Städte angelaufen. Aber auch die nächsten 13 haben es noch in sich.

Viel Wasser vor Afrika Nun steht aber erst mal der Abschnitt mit den meisten Seetagen an. Sieben Seetage am Stück bevor wir in das traumhafte Mauritius einfahren. Zwei Tage dürfen wir hierbleiben, bevor es zur Nachbarinsel Saint Paul geht. Ich muss an dieser Stelle ein kleines Tränchen vergießen, weil man an dieser Stelle doch recht nah an den Malediven und Seychellen ist und wir sie leider nicht besuchen. (Ja ich weiß, das ist Jammern auf höchstem Niveau ☹) Vorbei an Madagaskar geht es dann nach Südafrika. Insgesamt vier Häfen laufen wir hier an: Richard’s Bay, Durban, GGeberha und Kapstad bevor es nach Namibia zur Walfischbucht geht.

Richtung Heimat Ein zweites Mal stehen uns dann sieben Seetage bevor, in denen wir uns an der Ostküste Afrikas langsam in Richtung kapverdische Inseln aufmachen. Wir überqueren ein letztes Mal den Äquator auf dem Weg in Richtung Heimat. Um den langen Weg nach Hause zu versüßen, halten wir noch einmal auf den kapverdischen Inseln, Teneriffa und dem wunderschönen Madeira. Wenn wir uns dann dem guten Europa nähern halten wir dieses Mal in Lissabon, Leixões und auch noch in Portland an, bevor wir am Mittwoch, den 21. Februar 2024 wieder in Hamburg am Hafen anlegen.

Was für ein Gefühl? Wie wird es wohl sein, kein schaukeln mehr zu spüren? Morgens nicht mehr das Meer zu sehen? Nicht mehr „Good morning, one coffee please!“ zu sagen? Diese Fragen kann ich euch nicht beantworten. Aber ich kann euch ganz gewiss sagen, dass es für mich das schönste Gefühl der Welt sein wird meine Liebsten wieder in die Arme nehmen zu können. Und, dass ich auf ewig dankbar und demütig sein werde, dass ich so eine fantastische Reise machen durfte! Lest hier, wie ich Aida Sol zu meinem zu Hause mache.


Alle Ziele der Weltreise auf einer Karte. Von Hamburg - Hamburg alle Städte / Häfen eingezeichnet
Weltreisekarte

Alle Ziele der Weltreise / Kreuzfahrt um die Welt Wenn ihr die Tabelle gerne als Exceltabelle hättet, schreibt mir einfach!

Exceltabelle mit allen Ziele der Reise, Kontinenten, Abfahrten
Alle Ziele in einer Tabelle

Links zu den Häfen (Link auf die Seite von Kreuzfahrtberater)

1 Comment


Petra Cucina
Petra Cucina
Mar 05, 2023

Vielen lieben Dank für die Mühe und das Teilen. Ich hätte sehr gerne die Excel Liste. Herzlichen Dank Petra

Like
das bin ich

Das bin ich!

Ich heiße Nadine, bin 44 Jahre alt und ich möchte Euch mit meinem Blog begeistern und mitnehmen zu all den spannenden Orten, die ich mit meiner Familie besuche.

Meine Familie,  hier erfahrt ihr mehr über uns!

 

Mein Newsletter

Danke, dass Du den Newsletter abonniert hast!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

© 2021 wir reisen um die welt Erstellt mit Wix.com

bottom of page